SG Stade/Mittelnkirchen – TSV Neuwittenbek 4:19 (1:4, 1:9, 2:6)
Steinkirchen Nach der zweistelligen Heimniederlage in der Liga gegen Bonn, musste der TSV Neuwittenbek am vergangenen Sonntag in der zweiten Pokalrunde gegen den Regionalligist SG Stade/Mittelnkirchen ran. Der Einzug ins Achtelfinale war das klare Ziel des TSV.
Bereits in den ersten Spielminuten war eine gewisse Unsicherheit bei den Gastgebern zu spüren. Doch auch der TSV Neuwittenbek war noch nicht ganz im Spiel. Dies nutzte Thomas Klinger in der 4. Minute und verwandelte direkt den ersten Torschuss zum 1:0 für die SG. Das Gegentor rüttelte die Mannschaft wach und weckte die Erinnerung an das erste Pokalspiel, wo man nur knapp in der letzten Minute gewinnen konnte. Die Versuche sich durch schnelles Kombinationsspiel in der gegnerischen Hälfte fest zu setzen funktionierten gut. Die vielen ausgespielten Torchancen führten jedoch erst in der 11. Minute zum verdienten Ausgleich. Doch dann ging es ganz schnell, innerhalb von 2 Minuten konnte der TSV durch Tore von Sven Traulsen, Ole Breiholdt, Felix Siegmon und Jan Bassen mit 4:1 in Führung gehen.
Auch in dem zweiten Drittel konnten die Schleswig-Holsteiner ihre Führung durch Sven Traulsen weiter auf 5:1 ausbauen. In der 25. Minute traf zum zweiten Mal die SG nach einer aufgeschobenen Zweiminutenstrafe gegen den TSV. 30 Sekunden später gab es eine weitere Zweiminutenstrafe gegen die Mannschaft aus Neuwittenbek. Ole Breiholdt musste wegen Bodenspiels auf die Strafbank. In der Unterzahl kassierte man dieses Mal kein Gegentor.
Ab der 30. Minute eröffnete der TSV Neuwittenbek schließlich einen wahren Torregen. Ein wichtiger Faktor dafür war die deutliche physische Überlegenheit der Neuwittenbeker, genauso wie die frühen und schnellen Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte. So kam der kleine Lochball nur selten in die eigne Hälfte, sondern fand insgesamt acht Mal den Weg ins Tor der SG Stade/Mittelnkirchen. Das zweite Drittel endete somit 2:13 nach Toren von Matthias Sieling, Jannik Drews, Felix Siegmon, Sascha Kaliebe, Jan Bassen, Alexander Scholz und Frederike Scholz.
Auch das letzte Drittel begann torreich, so trafen erneut Matthias Sieling, Alexander und Frederike Scholz. Doch durch kleine Fehler in der Abwehr, konnte Finn von Kroge zweimal hintereinander für die SG treffen. Somit stand es 16:4 für die Mannschaft aus Neuwittenbek. Durch drei weitere Tor von Matthias Sieling und den Spielertrainier Alexander Scholz konnte der TSV am Ende mit 19:4 den Einzug ins Achtelfinale feiern. Florian Jensen, der Torwart vom TSV Neuwittenbek resümiert am Ende zufrieden: „Wir konnten endlich einmal zeigen, dass wir von Anfang an diszipliniert spielen können. Dennoch konnte man noch ein paar Fehler sehen. So wurde beim ersten Gegentor in der Abwehr noch ein bisschen geschlafen und die Verteidiger, gegen Ende der Partie hin, zu verspielt.“
Inzwischen ist auch die Insel Föhr als Austragungsort für die Halbfinalspiele und das Finale bekannt gegeben worden. Die Anreise wäre also nicht allzu weit für die Mannschaft vom Kanal. Aber bis dahin ist es noch ein schwerer Weg. Der nächste Schritt auf dem Weg nach Föhr, das Achtelfinale, wird am Sontag den 27.10 ausgelost. Als nächstes geht es aber erst mal in der Liga weiter mit einem Auswärtsspiel gegen Bremen am 26.10..
Matthias Sieling
Spielzeit, Treffer, Schütze (Assist):
03:55 – 1:0 – Thomas Klinger (Torben Paech)
10:29 – 1:1 – Sven Traulsen (Sebastian Bassen)
11:07 – 1:2 – Ole Breiholdt (Matthias Sieling)
11:28 – 1:3 – Felix Siegmon
11:28 – 1:4 – Jan Bassen (Sven Traulsen)
22:27 – 1:5 – Sven Traulsen (Christoph Sieling)
24:59 – 2:5 – Finn von Kroge (Fabian Pallasch) – pp
29:39 – 2:6 – Matthias Sieling
31:43 – 2:7 – Jannik Drews
32:36 – 2:8 – Felix Siegmon (Jan Bassen)
33:31 – 2:9 – Sascha Kaliebe (Jannik Drews)
34:21 – 2:10 – Jan Bassen (Sebastian Bassen)
34:56 – 2:11 – Frederike Scholz (Jannik Drews)
37:18 – 2:12 – Frederike Scholz (Matthias Sieling)
38:43 – 2:13 – Alexander Scholz
43:15 – 2:14 – Matthias Sieling
45:08 – 2:15 – Alexander Scholz
45:50 – 2:16 – Frederike Scholz (Jannik Drews)
47:24 – 3:16 – Finn von Kroge
51:12 – 4:16 – Finn von Kroge (Niklas Uther)
51:50 – 4:17 – Matthias Sieling (Frederike Scholz)
53:49 – 4:18 – Matthias Sieling (Jannik Drews)
54:27 – 4:19 – Alexander Scholz (Felix Siegmon)
Spielzeit, Strafe, Spieler (Verein, Vergehen):
25:24 – 2min – Ole Breiholdt (TSVN, Bodenspiel)
Schiedsrichter: Roland Büttner / Sascha Richter
Kader SG Stade/Mittelnkirchen:
[T] Nils Westphal, Thomas Klinger (1+0), Mike Tiedemann, Shari von Kroge, Philipp Sebastian Medri, [C] Torben Paech (0+1), Jonas Stechmann, Niklas Uther (0+1), Lars Uther, Adrian Gathen, Fabian Pallasch (0+1), Lukas Stechmann, Christian Fitschen, Torben Göbel, [T] Malte Sloth, Finn von Kroge (3+1)
Kader TSV Neuwittenbek:
Alexander Scholz (3+0), Frederike Scholz (3+1), Ole Breiholdt (1+0), Sebastian Bassen (0+2), Matthias Sieling (4+2), Felix Siegmon (2+1), [T] Ken Raphael Jürgensen, Jan Bassen (2+1), [T] Florian Jensen, Christoph Sieling (0+1), [C] Jannik Drews (1+4), Sven Traulsen (2+1), Sascha Kaliebe (1+0)