TSV Neuwittenbek – Frankfurt Falcons 5:9 (1:1,2:5,2:4)
Gettorf Am vergangenen Wochenende rollte wieder der Lochball in der Gettorfer Grundschulhalle. Die Bundesliga-Mannschaft des TSV Neuwittenbek spielte gegen die Frankfurt Falcons. Die unbekannten Aufsteiger aus Frankfurt waren schwer einzuschätzen. Aber dennoch war der TSV Neuwittenbek hochmotiviert den zweiten Heimsieg der Saison zu sichern.
Bereits 20 Sekunden nach Anpfiff traf der Kapitän der Gastgeber Jannik Drews nach Vorlage von Matthias Sieling zum 1:0. Erst in der 8 Minute konnten die Falcons durch Tom Karppinnen auf 1:1 ausgleichen. Im ersten Drittel lief der Ball zwar flüssig in den Reihen des TSV Neuwittenbek, doch es fehlten die gefährlichen Torabschlüsse. Deswegen ging es mit dem Ergebnis in die erste Pause.
Im zweiten Drittel konnten die Gäste schnell durch den Finnen Tom Karppinnen in Führung gehen. Den ersehnten 2:2 Ausgleich erzielte Sascha Kaliebe, nach wunderbarer Vorarbeit von Jannik Drews. Doch leider geriet der TSV Neuwittenbek durch ein ärgerliches Eigentor in der 26. Minute erneut in Rückstand. Nach einer 2 Minutenstrafe gegen Matthias Sieling, konnten die Frankfurter die Überzahl zum 2:4 nutzen. Nur 16 Sekunden später konnte Frederike Scholz nach Vorlage ihres Bruder Alexander den Rückstand auf 3:4 verkürzen. Am Ende des zweiten Drittels konnten die Gäste ihre Führung durch Jani Matilainen auf 3:5 ausbauen. In der 38. Minute gab es den ersten Penalty der Saison gegen den TSV Neuwittenbek. Jacques Bewarder, der Torwart des TSV, der zuvor einige glänzende Paraden gezeigt hatte, konnte den Penalty von Tom Karppinnen nicht halten. Somit stand es am Ende des zweiten Drittels 3:6 für die Falcons.
Anfang des letzen Drittels versenkte Sascha Kaliebe den kleinen Plastikball zum zweiten Mal im Frankfurter Tor. Die Vorlage kam diesmal von Frederike Scholz. Es waren noch 16 Minuten zu spielen und es mussten noch zwei Tore zum Ausgleich her. Eine machbare Aufgabe für das junge Neuwittenbeker Team. Doch Tom Karppinnen erschwerte diese Aufgabe mit seinem vierten und fünften Treffer für die Falcons. Zwar traf Sven Traulsen kurz darauf zum 5:8 nach einem Pass von Sebastian Bassen, doch die Gäste schossen eine Minute später ihr neuntes Tor. Vier Minuten vor Spielende musste Jani Matilainen nochmal für 2 Minuten auf die Strafbank. Doch auch in dieser Überzahl fiel für den TSV kein Tor mehr. Somit blieb es beim 5:9 Endstand für die Frankfurter Falcons.
Am nächsten Samstag spielt der TSV Neuwittenbek gegen den Tabellenführer SSF Dragons Bonn wieder in der Gettorfer Grundschulhalle.
Matthias Sieling
Teammanager Daniel Kunze: „Über weite Strecken haben wir wirklich gut mitgespielt. Aber gegen so einen abgezockten Finnen werden Fehler knallhart bestraft. Das Team muss nun schnellstmöglich aus diesen Fehlern lernen.“
Spielzeit, Treffer, Schütze (Assist):
00:20 – 1:0 – Jannik Drews (Matthias Sieling)
08:47 – 1:1 – Tom Karppinnen (Martin Hagborg)
22:26 – 1:2 – Tom Karppinnen
25:36 – 2:2 – Sascha Kaliebe (Jannik Drews)
25:56 – 2:3 – Eigentor
21:39 – 2:4 – Jani Matilainen (Hendrik Pohlers) – pp
27:45 – 3:4 – Frederike Scholz (Alexander Scholz)
32:28 – 3:5 – Jani Matilainen (Martin Hagborg)
37:27 – 3:6 – Tom Karppinnen – ps
43:12 – 4:6 – Sascha Kaliebe (Frederike Scholz)
44:49 – 4:7 – Tom Karppinnen
48:39 – 4:8 – Tom Karppinnen (Markus Hermann)
53:25 – 5:8 – Sven Traulsen (Sebastian Bassen)
54:22 – 5:9 – Markus Herrman (Tom Karppinnen)
Spielzeit, Strafe, Spieler (Verein, Vergehen):
26:56 – 2min – Matthias Sieling (TSVN, Stockschlag)
55:41 – 2min – Jani Matilainen (FF, Kopfspiel)
Schiedsrichter: Jan Sperber/ Jan Hoffmann
Kader TSV Neuwittenbek:
Steffen Fuchs, Alexander Scholz (0+1), Frederike Scholz (1+1), Ole Breiholdt, Sebastian Bassen (0+1), Finn-Fabian Silbernagel, Matthias Sieling (0+1), Felix Siegmon, [T] Ken Raphael Jürgensen, Jan Bassen, Christoph Sieling, [C] Jannik Drews (1+1), [T] Jacques Bewarder, Sven Traulsen (1+0), Sascha Kaliebe (2+0)
Kader Frankfurt Falcons:
Markus Hermann (1+1), Martin Michalko, Jani Matilainen (2+0), [C] Martin Hagborg (0+2), Hendrik Pohlers (0+1), Robert Kratochvil, Michael Wech, [T] Jesco Kayser, Tom Karppinnen (5+1)