Floorball ist eine leicht zu erlernende, tempo- und abwechslungsreiche Sportart, welche ursprünglich in den 70er Jahren in Schweden entwickelt wurde. Ab da an trat Innebandy, wie es in Schweden heißt, seinen Siegeszug an. Mittlerweile ist es die am schnellsten wachsende Mannschaftssportart der Welt. Neben den Floorball-Topnationen Schweden, Finnland, Tschechien und der Schweiz gehören über 60 weitere Mitglieder dem Weltverband an.
Floorball vereint verschiedene Komponenten bekannter Hockeyvarianten, lässt sich aber am leichtesten als Mischung aus Eishockey und Hallenhockey beschreiben. Auf einem 40x20m großen Spielfeld stehen sich jeweils fünf Feldspieler und ein Torhüter gegenüber. Wie beim Eishockey darf auch hinter den Toren gespielt werden. Außerdem ist das Spielfeld von einer kniehohen Kunstoffband umgeben, welche ein schnelles Spiel ohne viele Unterbrechungen ermöglicht.
Der postive Trend der Entwicklung von Floorball in Deutschland ist nicht mehr aufzuhalten. In immer mehr Vereinen und Schulen wird Kindern und Jugendlichen dieser leicht zu erlernende Sport angeboten. Im Jahr 2012 will der Dachverband „floorball deutschland“ mit der Aufnahme in den Deutschen olympischen Sportbund die nächste Stufe auf der Entwicklungsleiter nehmen.
Weitere Informationen zu Floorball:
International Floorball Federation (Weltverband)
floorball deutschlnd (Bundesverband)
Floorball Schleswig-Holstein (Landesverband Schleswig-Holstein)
Floorballmagazin (Magazin für Floorball und Spielkultur)